Long Hello & Short Goodbye 
 
Scope. Deutschland 1999 
Produktion: Warner Bros./Letterbox/Studio Hamburg 
Produzenten: André Fahning, Henrik Meyer 
Regie: Rainer Kaufmann 
Buch: Martin Rauhaus, Jeff Vintar 
Kamera: Klaus Eichhammer 
Musik: Dietrich Bergmann 
Schnitt: Ueli Christen 
Darsteller: Nicolette Krebitz (Melody), Marc Hosemann (Ben), Dietrich Hollinderbäumer (Kahnitz), Sunnyi Melles (Aurelia), Axel Milberg (Percy), Katja Riemann (Ida), Martin Glade (Dennis), Hannelore Hoger (Therapeutin) 
Länge: ca. 100 Min. 
FSK: 
Verleih: Warner Bros. 
 
  
Eine junge Polizistin, die als
verdeckte Ermittlerin tätig ist, wird auf einen aus der Haft
entlassenen Safeknacker angesetzt. Allmählich erweist sich ihr
Vorgesetzter als liebesenttäuschter, von Rachedurst getriebener
Psychopath, der in dem von allen Beteiligten angeheizten Intrigenspiel
vor keinem noch so abscheulichen Schachzug zurückschreckt.
Kriminalfilm, der die Tradition des "film noir" mit den effektvollen
Mitteln des gegenwärtigen Erzählkinos weiterführen will.
Darstellerische Glanzlichter sowie einige inszenatorische
Kabinettstücke können aber auf Dauer nicht die Leere und
Gehaltlosigkeit des Unternehmens verbergen. - Ab 16.
 
Weitere Informationen finden Sie auf den WWW-Seiten des
film-dienstes 
 
	     | 
	    
        
 
	     |