Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran 
MONSIEUR IBRAHIM ET LES FLEURS DU CORAN 
  
36415 
Frankreich2003 
Produktion: ARP Sélection/France 3 Cinéma 
Produzenten: Michèle Pétin, Laurent Pétin 
Regie: François Dupeyron 
Buch: François Dupeyron, Eric-Emmanuel Schmitt 
Kamera: Rémi Chevrin 
Schnitt: Dominique Faysse 
Darsteller: Omar Sharif (Monsieur Ibrahim), Pierre Boulanger (Momo), Gilbert Melki (Momos Vater), Lola Naymark (Myriam), Anne Suarez (Sylvie), Mata Gabin (Fatou), Isabelle Renauld (Momos Mutter), Isabelle Adjani (der Star) 
Länge: 94 min 
Verleih: Falcom 
  
 
Während der 1960er-Jahre freundet sich ein 16-jähriger jüdischer Junge im Einwandererviertel von Paris mit einem alten muslimischen Lebensmittelhändler an, der für ihn zum Ersatzvater wird. Ein sympathisches, zwischen Märchen und Realität angesiedeltes Plädoyer für Menschlichkeit, Toleranz und Hoffnung, erzählt in schönen, einfachen Bildern mit viel Sinn für den Zeitgeist. Der Film verlässt sich ganz auf seine beiden überzeugenden Hauptdarsteller, wobei die Botschaft etwas zu dick aufgetragen daherkommt.
 
  
	     | 
	    
        
 
	     |