The Zero Theorem  
THE ZERO THEOREM 
  
42722  
Großbritannien/Rumänien/Frankreich/USA 2013 
Produktionsfirma: Voltage Pic./Zanuck Independent 
Produktion: Nicolas Chartier, Dean Zanuck, Christoph Waltz, Zev Foreman, Chris Curling, Phil Robertson, Andreea Stanculeanu, Jean Labadie, Manuel Chiche 
Regie: Terry Gilliam 
Buch: Pat Rushin 
Kamera: Nicola Pecorini 
Schnitt: Mick Audsley 
Musik: George Fenton 
Darsteller: Christoph Waltz (Qohen Leth), David Thewlis (Joby), Mélanie Thierry (Bainsley), Lucas Hedges (Bob), Matt Damon (Management), Tilda Swinton (Dr. Shrink-Rom), Sanjeev Bhaskar (Doktor 1), Peter Stormare (Doktor 2), Ben Whishaw (Doktor 3) 
FSK: ab 12 
  
In einer lauten, bunten und chaotischen Zukunftsstadt versucht ein geplagter Mann, der einsiedlerisch in einer alten Kirche wohnt, im Auftrag eines Konzerns das so genannte Zero Theorem zu beweisen. Sein eigentlicher Herzenswunsch ist es allerdings, einen Anruf zu bekommen, der ihm den Sinn seines Lebens offenbart. Als kritischer Zukunftsentwurf und philosophische Reflexion mangelt es dem Szenario etwas an Biss, nichtsdestotrotz gelingen dem vor schrulligen Ausstattungsdetails, kuriosen Charakteren und Anspielungen nur so überbordenden Film immer wieder ausdrucksstarke Bilder und berührende Szenen.
 
  
	     | 
	    
        
 
	     |