Lou Andreas-Salomé  
 LOU ANDREAS-SALOMÉ 
  
43981  
Deutschland/Österreich 2016 
Produktionsfirma: Avanti Media Fiction/Tempest Film/KGP/Arri Media 
Produktion: Cordula Kablitz-Post, Helge Sasse, Gabriele Kranzelbinder, Josef Reidinger, Antonio Exacoustos, Sissi Hüetlin 
Regie: Cordula Kablitz-Post 
Buch: Cordula Kablitz-Post, Susanne Hertel 
Kamera: Matthias Schellenberg 
Schnitt: Beatrice Babin 
Musik: Judit Varga 
Darsteller: Katharina Lorenz (Lou Andreas-Salomé (21-50 Jahre)), Nicole Heesters (Lou Andreas-Salomé (72 Jahre)), Liv Lisa Fries (Lou Andreas-Salomé (16 Jahre)), Helena Pieske (Lou Andreas-Salomé (6 Jahre)), Katharina Schüttler (Mariechen), Alexander Scheer (Friedrich Nietzsche), Philipp Hauß (Paul Rée), Julius Feldmeier (Rainer Maria Rilke), Matthias Lier (Ernst Pfeiffer), Petra Morzé (Luise von Salomé), Merab Ninidze (Friedrich Carl Andreas), Harald Schrott (Sigmund Freud), Daniel Sträßer (Dr. Friedrich Pineles), Katrin Hansmeier (Elisabeth Nietzsche), Peter Simonischek (Gustav von Salomé) 
Länge: 113 min 
FSK: ab 6 
  
Filmbiografie der Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé (1861-1937), die zu den meistgelesenen Frauen ihre Zeit zählte. Die Tochter eines russischen Generals studiert in Zürich, begegnet in Rom Paul Rée und Friedrich Nietzsche, lebt in einer Scheinehe mit dem Orientalisten Friedrich Carl Andreas und lernt die Liebe durch Rainer Maria Rilke kennen. Das aufschlussreiche Porträt einer gebildeten, selbstbewussten und emanzipierten Frau, vielschichtig dargestellt, während die männlichen Figuren eher blass wirken. Nebenbei ein kleines Traktat, wie man die eigene Lebensgeschichte erzählt und aufarbeitet.
 
  
	     | 
	    
        
 
	     |