| 
 
Weitermachen Sanssouci 
 
 46620  
Deutschland 2019Produktionsfirma: Amerikafilm
 Produktion: Maximilian Haslberger
 Regie: Max Linz
 Buch: Nicolas von Passavant, Max Linz
 Kamera: Carlos Andrés López
 Schnitt: Bernd Euscher, René Frölke
 Musik:  GAJEK
 Darsteller: Sarah Ralfs (Phoebe Phaidon), Sophie Rois (Brenda Berger), Philipp Hauß (Julius Kelp), Bernd Moss (Alfons Abstract-Wege), Maryam Zaree (Wendela Wendela), Leonie Jenning (Pepa, die Gewandte), Luis Krawen (Oswald, der Gescheite), Max Wagner (Gebäudemanager), Bastian Trost (Dakkar Prinz), Martha von Mechow (Elinor, die Wunderliche)
 Länge: 80 min
 FSK: ab 0
 
 
 
Eine Nachwuchswissenschaftlerin tritt eine befristete Stelle an einem Institut für Kybernetik und Simulationsforschung an, dem die Schließung droht. Um dies zu verhindern, sind kreative Ideen gefordert, um Fördermittel zu erlangen; außerdem soll eine Unternehmensberaterin den Enthusiasmus der Beschäftigten überprüfen. Eine melancholische Satire auf die erstarrten Zustände an deutschen Universitäten angesichts von Exzellenzdruck und ökonomischer Leistungslogik, die in der Spiegelung von Form und Inhalt spannende Reflexionsräume erzeugt. In der Darstellung des Forschungsalltags treffsicher, bleibt der Film in der psychologischen Analyse der Hierarchien ziemlich an der Oberfläche.
   |   |