Wer gräbt den Bestatter ein?  
  
48933  
Deutschland 2022 
Produktionsfirma: Schmidbauer-Film 
Produktion: Tanja Schmidbauer, Andreas Schmidbauer 
Regie: Tanja Schmidbauer, Andreas Schmidbauer 
Buch: Tanja Schmidbauer, Michael Probst, Andreas Schmidbauer, Thomas Schmidbauer 
Kamera: Lukas Nicolaus 
Schnitt: Tony Leyva Puig 
Musik: Louis Edlinger 
Darsteller: Tom Kreß (Gert Ganterer, Gärtner), Angelika Sedlmeier (Rudi Roller, Müllfahrerin), David Zimmerschied (Pat Paluzek, Klempner), Uli Bauer (Bartl Beerdegen, Bestatter), Johanna Singer (Marina Ganterer, Praktikantin), Marisa Burger (Gisela von Gräbe, Bestatterin), Katrin Filzen (Edith Erlinghausen, Empfangsdame), Liane Forestieri (Agnes Axenböck, Ärztin), Silke Franz (Mona Mai-Ganterer), Michael A. Grimm (Lukas Lauch, Metzger), Daniel Holzberg (Sandro Seelenheil, Pfarrer), Veronika von Quast (Rudolpha Roller), Max von Thun (Siegfried Spieß, Polizist), Peter Rappenglück (Anton Aumeier, Bürgermeister) 
Länge: 102 min 
  
Die bayerischen Gemeinden Greisendorf und Neubrunn konkurrieren um die kurz- bis mittelfristig anstehende Beerdigung der ältesten Frau Deutschlands, die zwischen den beiden Dörfern wohnt. Als der Bestatter von Greisendorf plötzlich stirbt, soll sein Tod deshalb nicht öffentlich werden. So beginnt ein Versteckspiel mit der Leiche , die von seinem Mitspielern unter die Erde gebracht werden soll. Die Komödie entwirft gekonnt die Atmosphäre des Dorfes samt seiner urigen Bewohner, ersinnt allerlei abstruse Situationen, verschenkt durch die eher dünnen Story aber einiges an Potenzial, bevor sie sich am Ende wieder fängt.
 
  
	     | 
	    
        
 
	     |