| 
 
Chantal im Märchenland 
 
 50100  
Deutschland 2024Produktionsfirma: Constantin Film
 Produktion: Lena Schömann
 Regie: Bora Dagtekin
 Buch: Bora Dagtekin
 Kamera: Christian Rein
 Schnitt: Sabine Panek, Robert Kummer, Constantin von Seld, Claus Wehlisch
 Musik: Eímear Noone
 Darsteller: Jella Haase (Chantal), Gizem Emre (Zeynep), Mido Kotaini (Aladin), Max von der Groeben (Prinz Bosco), Maria Ehrich (Prinzessin Amalia), Nora Tschirner (Sansara), Frederick Lau (Artolf), Cooper Dillon (König Wilderich), Alexandra Maria Lara (Königin), Maria Happel (Fee Funkelchen), Jannik Schümann (Prinz Bechtold), Elyas M'Barek (Zeki Müller), Jasmin Tabatabai (Dschinnin), Elena Uhlig (Kurgunde), Nico Stank (Königlicher Schreiber), Ben Felipe (Lorenz), Milena Tscharntke (Rotkäppchen), Jasmin Shakeri (Arzu), Paula Kober (Alwina)
 Länge: 123 min
 FSK: ab 12
 
 
 
In einem überdrehten Spin-off zu den „Fack ju Göhte“-Schulkomödien wird die prollige Titelfigur, nunmehr eine Möchtegern-Influencerin, von einem magischen Spiegel in ein Märchenland gezogen. Vordergründig herrscht dort eine traditionelle Geschlechterverteilung, doch die junge Frau sorgt mit mehr Glück als eigener Überzeugung dafür, dass die (Märchen-)Geschichte und ihre fest zementierten Rollenbilder emanzipatorisch umgeschrieben werden. Garniert mit inflationär gebrauchten Schimpfwörtern aus dem Genitalbereich, frönt die Persiflage dem Fettnäpfchen-Humor und lärmenden Dialoggefechten. Einige gewitzte Drehbucheinfälle können nicht verhindern, dass die an sich ambitionierte Botschaft durch die Zeichnung der Titelfigur untergraben wird.
   |   |