Die leisen und die großen Töne
EN FANFARE
50599
Frankreich 2024
Produktionsfirma: Agat Films & Cie/France 2 Cinéma
Produktion: Marc Bordure
Regie: Emmanuel Courcol
Buch: Emmanuel Courcol, Irène Muscari, Oriane Bonduel
Kamera: Maxence Lemonnier
Schnitt: Guerric Catala
Musik: Michel Petrossian
Darsteller: Benjamin Lavernhe (Thibaut Desormeaux), Pierre Lottin (Jimmy Lecocq), Sarah Suco (Sabrina), Clémence Massart (Claudine), Ludmila Mikaël (Mme Desormeaux), Anne Loiret (Claire), Jacques Bonnaffé (Gilbert Woszniak), Yvon Martin (Anthony), Mathilde Courcol-Rozès (Rose), Isabelle Zanotti (Charlène), Nicolas Ducron (Yannick), Antonin Lartaud (Jérémy), Nathalie Desrumaux (Schulrektorin)
Länge: 104 min
FSK: ab 0
Ein erfolgreicher Dirigent erkrankt an Leukämie und erfährt bei der Suche nach einem Knochenmarkspender, dass er adoptiert wurde und in einem nordfranzösischen Ort einen Bruder hat. Zuerst scheinen er und der vom Leben nicht beschenkte Hilfsarbeiter wenig Berührungspunkte zu haben. Doch dann finden sie eine gemeinsame Basis in der Musik, da der jüngere Bruder als Posaunist in einer Blaskapelle spielt. Vor einem lokalen Wettbewerb kommt die Hilfe des Dirigenten gerade recht. Eine Mischung aus anrührendem Geschwisterdrama und Komödie vor realistischem sozialem Hintergrund, in der mit viel Emphase die zusammenführende Kraft der Musik beschworen wird. Neben den ausgezeichneten Schauspielern besticht auch die mitfühlende Zeichnung einer marginalisierten Region.
|
|