Niki de Saint Phalle (2024)  
NIKI 
  
50775  
Frankreich/Belgien 2024 
Produktionsfirma: Cinéfrance Studios/OnzeCinq/France 2 Cinéma/Wild Bunch 
Produktion: Julien Deris, David Gauquié, Alexandre Mattiussi, Jean-Luc Ormières, Jalil Lespert 
Regie: Céline Sallette 
Buch: Samuel Doux, Céline Sallette 
Kamera: Victor Seguin 
Schnitt: Clémence Diard 
Musik:  Para One 
Darsteller: Charlotte Le Bon (Niki de Saint Phalle), John Robinson (Harry Mathews), Damien Bonnard (Jean Tinguely), Judith Chemla (Eva Aeppli), Alain Fromager (Dr. Cossa), Virgile Bramly (Chevalier), Grégoire Monsaingeon (André de Saint-Phalle), Nora Arnezeder (Jacqueline de Saint-Phalle), Quentin Dolmaire (Pierre Restany), John Fou (Daniel Spoerri), Xavier De Guillebon (René Drouin), Eric Pucheu (François Dufrêne), Olivia Ross (Joan Mitchell) 
Länge: 99 min 
FSK: ab 12 
  
Als die Künstlerin Niki de Saint Phalle Mitte der 1950er-Jahre als selbst erklärte „Terroristin der Kunst“ mit ihren „Schießbildern“ in die Kunstöffentlichkeit tritt, liegt ein schmerzvoller Weg hinter ihr: sexueller Missbrauch, eine Elektroschockbehandlung in der Psychiatrie und die anhaltende Geringschätzung als angehende Künstlerin. Der biografische Film skizziert die Geburt der subversiven Künstlerin als Traumabewältigungsdrama und feministische Heldinnenreise, wobei die Kunstwerke selbst konsequent ins Off verschoben werden. Das ist ein ambitioniertes Konzept, auch wenn die dadurch entstehenden Leerstellen nur ansatzweise produktiv werden.
 
  
	     | 
	    
        
 
	     |