September 5 - The Day Terror Went Live
50625
Deutschland 2024
Produktionsfirma: BerghausWöbke Filmprod./Projected Pic. Works
Produktion: John Ira Palmer, Philipp Trauer, John Wildermuth, Thomas Wöbke, Tim Fehlbaum, Sean Penn, Constanze Guttmann, Rüdiger Böss, Christian Reitz
Regie: Tim Fehlbaum
Buch: Moritz Binder, Tim Fehlbaum
Kamera: Markus Förderer
Schnitt: Hansjörg Weissbrich
Musik: Lorenz Dangel
Darsteller: Peter Sarsgaard (Roone Arledge), John Magaro (Geoffrey Mason), Leonie Benesch (Marianne Gebhardt), Ben Chaplin (Marvin Bader), Zinedine Soualem (Jacques Lesgardes), Corey Johnson (Hank Hanson), Georgina Rich (Gladys Deist), Marcus Rutherford (Carter Jeffrey), Daniel Adeosun (Gary Slaughter), Benjamin Walker (Peter Jennings), Ferdinand Dörfler (Hermann Jäger), Caroline Ebner (Judy), Solomon Mousley (Roones Assistent), Robert Porter Templeton (Regieassistent), Daniel Betts (Schwimmwettbewerb-Regisseur), Antje Westermann (Skript-Assistentin)
Länge: 91 min
FSK: ab 12
Während der Olympischen Spiele in München überfallen am 5. September 1972 palästinensische Terroristen das Wohnquartier der israelischen Mannschaft und nehmen die Sportler als Geiseln. Der Film erzählt von diesem Ereignis aus der Perspektive der Sportjournalisten des US-Senders ABC, die über die Entführung berichten, da keine anderen Reporter vor Ort sind. Dabei entsteht ein kammerspielartiger Thriller über eine journalistische Ausnahmesituation, die auch Fragen über die moralische Verantwortung der Medien aufwirft. In dem sorgfältig durchgetakteten Film verwandelt sich ein TV-Kontrollraum in eine emotionale Hochdruckkammer, während der historische Kontext beiläufig miterzählt wird.
|
|