Der Graf von Monte Christo (2024)
LE COMTE DE MONTE-CRISTO
50654
Frankreich 2024
Produktionsfirma: Chapter 2/Pathé Films
Produktion: Dimitri Rassam, Cédric Iland, Ardavan Safaee
Regie: Alexandre de la Patellière, Matthieu Delaporte
Buch: Alexandre de la Patellière, Matthieu Delaporte
Kamera: Nicolas Bolduc
Schnitt: Célia Lafitedupont
Musik: Jérôme Rebotier
Darsteller: Pierre Niney (Edmond Dantès), Bastien Bouillon (Fernand de Morcerf), Anaïs Demoustier (Mercédès Herrera), Anamaria Vartolomei (Haydée), Laurent Lafitte (Gérard de Villefort), Pierfrancesco Favino (Abbé Faria), Patrick Mille (Baron Danglars), Vassili Schneider (Albert de Morcerf), Julien De Saint Jean (André de Villefort), Julie De Bona (Victoria Danglars), Adèle Simphal (Angèle), Stéphane Varupenne (Gaspard Caderousse), Bruno Raffaelli (Morrel), Marie Narbonne (Eugénie Danglars), Abdé Maziane (Jacopo), Xavier De Guillebon (M. de Morcerf), Graziella Delerm (Mme de Morcerf), Clémentine Baert (Mme de Villefort), Florence Muller (Mme Herrera), Bernard Blancan (Louis Dantès)
Länge: 178 min
FSK: ab 12
Ein Seemann wird Anfang des 19. Jahrhunderts Opfer einer Intrige und zu lebenslänglicher Kerkerhaft verurteilt. Nach Jahren kann er entkommen, wird durch einen Schatz steinreich und geht daran, die Verantwortlichen für sein Unglück zur Rechenschaft zu ziehen. Eine opulente Neuverfilmung des Romans von Alexandre Dumas mit enormem Aufwand in der Gestaltung und großer Sorgfalt bei der Umsetzung der aktionsreichen, aber auch emotionsgeladenen Handlung. Der Film bleibt inhaltlich eng an der Vorlage, setzt mit facettenreichen, hervorragend gespielten Charakteren aber neue Akzente und hinterfragt durchaus kritisch die Rache-Mission der Titelfigur.
|
|