bsnet Braunschweig-Quartett kino
 









Für eine Handvoll Dollar
PER UN PUGNO DI DOLLARI


13307

BR Deutschland/Spanien/Italien 1964
Produktionsfirma: Constantin/Ocean/Jolly
Produktion: Harry Colombo, George Papi
Regie: Bob Robertson
Buch: Sergio Leone, Duccio Tessari, Víctor Andrés Catena, Jaime Comas
Kamera: Jack Dalmas, Federico Garcia Larraya
Schnitt: Bob Quintly
Musik: Dan Savio
Darsteller: Clint Eastwood (Joe), Marianne Koch (Marisol), Wolfgang Lukschy (John Baxter), José Calvo (Silvanito), John Welles (Ramon Rojo), Sieghardt Rupp (Esteban Rojo), Antonio Prieto (Benito Rojo), Margarita Lozano (Consuelo Baxter), Josef Egger (Piripero), Daniel Martín (Julian), Carol Brown (Antonio Baxter), Benito Stefanelli (Rubio), Mario Brega (Chico), Nino del Arco (Jesus)
Länge: Kino: 88 & 98 min
FSK: ab 16; nf


In ein abgelegenes Nest in New Mexico, das von zwei rivalisierenden Gangsterfamilien terrorisiert wird, kommt ein Revolvermann. Der Fremde tut so, als wolle er an den unsauberen Geschäften beider Gruppen partizipieren, indem er eine gegen die andere ausspielt und sich von jeder reichlich bezahlen lässt. Der Schluss offenbart jedoch, dass er, der Ungerechtigkeit nicht ausstehen kann, von Anfang an entschlossen war, den blutdurstigen Gaunern den Garaus zu machen. Der von Kurosawas "Yojimbo" inspirierte, von der Kritik (auch seiner Gewalttätigkeiten wegen) zunächst reserviert aufgenommene Film Sergio Leones wurde ein enormer Kassenerfolg und schuf ein neues Genre, den Italowestern. Zugleich begründete er die Karriere von Clint Eastwood. (Weitere Filme in Leones "Dollar"-Trilogie: "Für ein paar Dollar mehr", 1965, und "Zwei glorreiche Halunken", 1966)

 

FILMDIENST
0.00043s
Ein freundlicher Service der

Gärtner Datensysteme
Kritik/Anregungen/Kommentare an das bsnet
© 1995 - 2025,   Gärtner Datensysteme GmbH & Co. KG
[Datenschutz] [Kontakt/Impressum]