Danke für nichts
51187
Deutschland 2025
Produktionsfirma: Schiwago Film/Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf/ZDF - Das kleine Fernsehspiel
Produktion: Marcos Kantis, Martin Lehwald, Stella Marie Markert
Regie: Stella Marie Markert
Buch: Stella Marie Markert
Kamera: Edgar Fischnaller, Jonas Kolahdoozan
Schnitt: Vreni Sarnes
Musik: Rosa Lee Luna Markert
Darsteller: Lea Drinda (Katharina), Sonja Weißer (Victoria), Safinaz Sattar (Ricky), Zoe Stein (Malou), Jan Bülow (Ballack), Kathrin Angerer (Frau Rottenborn), Ludger Bökelmann (Bela), Sophie Rois (Frau Dr. Doktor), Trystan Pütter (Herr Labude), Pablo Striebeck (Schliemann), Chenoa North-Harder (Gina), Malaya Stern Takeda (Frau Hinrichsen), Lou Strenger (Katharinas Mutter), Jakob Geßner (Katharinas Vater), Sonja Hurani (Rickys Mutter), Jutta Fastian (Frau von Eppendorf), Daniel Kamen (Karl von Eppendorf), Tilla Kratochwil (Frau Kraschweski), Raschid Daniel Sidgi (Amer), Yvon Sable Moltzen (Heino), Aaron Maldonado-Morales (Siggi)
Länge: 108 min
FSK: ab 16
Vier jugendliche Mädchen aus einer Berliner Wohngruppe im Prenzlauer Berg suchen zwischen Kindheitstraumata, Selbstzerstörung und Lebenshunger nach Halt. In vier Kapiteln verbindet der Film lakonische Rückblenden, pointierte Dialoge und das Durchbrechen der vierten Wand zu einem stilistisch reifen Mix aus Sozialdrama und Kinozitaten. Daraus erwächst ein raues, zugleich aber auch zärtliches Bild einer Generation, die gegen klischeehaft überzeichnete Erwachsene kämpft. Die einfallsreiche Bildgestaltung, stimmiges Szenen- und Kostümbild sowie ein melancholisch-kräftiger Soundtrack formen das Porträt einer zugleich kaputten wie kraftvollen Generation.
|
|