bsnet Braunschweig-Quartett kino
 









Das Verschwinden des Josef Mengele
LA DISPARITION DE JOSEF MENGELE


51224

Frankreich/Deutschland/Mexiko/Uruguay/Lettland 2025
Produktionsfirma: CG Cinéma/Lupa Film/Hype Studios/Arte France Cinéma/Scala Films/Forma Pro Films/Cimarrón Cine/Piano
Produktion: Felix von Boehm, Charles Gillibert, Ilya Stewart, Aleksandr Fomin, Mélanie Biessy, Julio Chavezmontes, Christopher Cooper, Abigail Honor, Yan Vizinberg
Regie: Kirill Serebrennikov
Buch: Kirill Serebrennikov
Kamera: Vladislav Opelyants
Schnitt: Hansjörg Weissbrich
Musik: Ilja Demutsky
Darsteller: August Diehl (Josef Mengele), Max Bretschneider (Rolf), David Ruland (Hans Sedlmeier), Friederike Becht (Martha), Mirco Kreibich (Alois Mengele), Dana Herfurth (Irene Mengele), Falk Rockstroh (Butler Falk), Annamária Láng (Gitta Stammer), Tilo Werner (Geza Stammer), Burghart Klaußner (Karl Mengele), Johannes Hegemann (Wolfgang Gerhard), Sven Schelker (Krug), Christoph Gawenda (Rudel)
Länge: 135 min
FSK: ab 12


Der berüchtigte NS-Kriegsverbrecher und Lagerarzt von Auschwitz-Birkenau Josef Mengele ist nach dem Krieg untergetaucht. Unter falschem Namen lebt er mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks von Kollaborateuren in Südamerika und entgeht über Jahrzehnte hinweg erfolgreich der Strafverfolgung. Das biografische Drama zeichnet die historischen Stationen Mengeles akribisch nach, kontrastiert sie mit seinem unbeschwerten Leben zur NS-Zeit, und kulminiert in einer Auseinandersetzung des alten Mannes mit seinem Sohn. Dabei bekommt der mit Schwarz-weiß-Bildern und suggestivem Sounddesign arbeitende Film aber jenseits des unter Hochdruck agierenden Hauptdarstellers den Charakter von Mengele nicht zu fassen und bleibt auf Gemeinplätze über das Monster im Menschen beschränkt.

 

FILMDIENST
0.00104s
Ein freundlicher Service der

Gärtner Datensysteme
Kritik/Anregungen/Kommentare an das bsnet
© 1995 - 2025,   Gärtner Datensysteme GmbH & Co. KG
[Datenschutz] [Kontakt/Impressum]