| 
g   a   s   t   r   e   z   e
  p   t   e
 
Paprika-Schaumsuppe
 
Ein Rezept von Gastautor heinZ, dem Fan!
 
heinZ (der Fan) empfiehlt dieses Rezept:
 
Wer meint, man müsse für eine Suppe alles fein schneiden, der hat sich
geschnitten (oder die hat sich geschnitten, um der Gleichberechtigung
freien Lauf zu lassen).  Allerdings sind Pürierstab und Sieb oder
oder Passiermühle unabdingbar.
 
Man nehme: (für Personen)
 
	
	100 g Ingwer 
	5 schöne rote, große, Paprika 
	etwas Olivenöl 
	1 l Brühe
	 
	
	1 Bund Lauchzwiebeln
	 
	
	16-20 Kingpawns (= große Krabben ;-)
	 
	
	0,4 Liter Sahne 
	1 EL Paprikagewürz (rosenscharf) 
	Salz 
	Pfeffer (frisch gemahlen) 
	 
 
Zubehör:
 
	
	Pürierstab 
	Passiersieb 
	Pfanne 
	Topf
	 
 
 
 
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
 
    Den Ingwer schälen und grob würfeln. 4 Paprikas waschen, und würfeln. Alles
    zusammen mit etwas Öl kurz anschwitzen, mit der Brühe ablöschen.  
     
    
    Aufkochen und  die inzwischen gesäuberten und grob geschnittenen
    Lauchzwiebeln beigeben. Alles etwa 20 Minuten leise köcheln
    lassen.
     
 
    Die verbleibende Paprika säubern und in feine Streifen schneiden. 
    Nach 15 Minuten schon mal die Pfanne vorheizen und mit etwas Öl
    die Krabben anbraten, die gestreifte Paprika dazugeben und kurz
    mitschwitzen lassen.  Anschließend warm stellen.
     
 
    Nun geht's etwas turbolenter zu: Die Suppe wird mit dem Pürierstab
    bearbeitet. Anschließend kommt der Passiersieb zum Einsatz! Alles
    durch das Sieb lassen.
     
    
    Jetzt ist das schlimmste bereits passiert.
     
 
    Nur noch die Sahne in die Suppe geben, kurz erhitzen, nochmals schön
    schaumig schlagen (mit den Pürierstab)  und mit scharfem Paprika,
    Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.
     
    Angerichtet wird wie folgt: einige Krabben in die Teller plazieren, die
    schaumige Suppe drauf geben und die gestreifte Paprika möglichst
    dekorativ auslegen. 
    
 
 
Ist wieder mal ein ausgesprochenes Diät-Rezept, aber als Hauptgang ist dann
ein Salat völlig ausreichend.
Wer keine Krabben mag, der kann auch in Butter angeröstete Weißbrotstücke
über die Suppe geben.
 
In 45 Minuten ist das Ge(d|r)icht fertig.  Flinke Finger können beim
Gemüseputzen durchaus einige Minuten gut machen.  Wer Brühe und Sahne
vorwärmt kann auf 30 Minuten kommen - aber dann ist Schluß!
 
 
© 1998, heinZ
 
	     |