| v   o   r   s   p   e   i   s   
e   n 
Caprese
 
Tomaten, Mozzarella und Baslikum
 
Eine der schnellsten Vorspeisen, sofern man Basilikum zur Hand hat!  Findet
aber auch viele Gegner: meine Freunde mögen entweder (a) keine Tomaten,
(b) finden Mozzarella "geschmacklos" oder (c) scheuen den Basilikum-Geschmack.
 
Eine originale Caprese wird ohne Essig serviert, in meiner Variante
verwende ich aber ein wenig Essig.  Probieren Sie es aus, ob es Ihnen
mit oder ohne Essig besser gefällt.
 
Zutaten: (Vorspeise für 4 Personen)
 
	4 reife, mittelgroße Tomaten (oder auch ein paar mehr
						Kirschtomaten)200 g Mozzarella
 1 Bund Basilikum oder 6 - 8 Blätter aus dem Fensterbank-Topf
							geklaubt
 
	4 EL Olivenöl2 EL guten Essig (z. B. Weißweinessig oder Aceto
							Balsamico)
 frisch gemahlener Pfeffer aus der Mühle, Salz
 
  
Zubereitungszeit: 10 Minuten
 
    Die hoffentlich lecker riechenden, sonnengereiften Tomaten waschen und
    mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden.
    
    Den meist in Lake eingelegten Mozzarella abtropfen lassen und ebenfalls
    in Scheiben schneiden.
    
    Aus Olivenöl, Essig, Pfeffer und Salz in einem kleinen
    Gefäß eine würzige Marinade anrühren (und
    abschmecken (Auch Du, Uli !(Anm. d. S.)). Die
    Basilikumblätter waschen und trockentupfen.
    
    Auf einem flachen, großen Teller oder einer Servierplatte
    abwechselnd eine Scheibe Tomate, eine Scheibe Mozzarella und ein
    (Viertel) Blatt Basilikum kreisförmig legen.  Die Marinade
    darübergießen.
     
    Vor dem Essen möglichst nicht länger als 10 - 15 Minuten
    stehen lassen.
     
Mozzarella hat in der Tat keinen nachhaltigen Eigengeschmack,
aber durch dieses Gericht bin ich mittlerweile zur überzeugten
Mozzarella-Esserin mutiert.  Es gibt eine ganze Reihe unterschiedliche
Mozzarella-Sorten, unter denen der Mozzarella di buffalla,
also der Mozzarella aus Büffelmilch, der der edelste und leider
auch teuerste ist.
 
Probieren Sie es einfach mal aus, welche Sorte Ihnen schmeckt - nicht jedeR
schmeckt die feinen Unterschiede.  Ich zum beispiel werde nicht von
spontaner Übelkeit befallen, wenn ich keinen Büffel-Mozzarella
vorgesetzt bekomme.
 
Basilikum ist eine Sonnenpflanze.  In den Sommermonaten besorge ich
mir immer einige Töpfe Basilikum vom Markt und pflanze sie an eine
sonnige Stelle im Garten.  Einige Freunde schaffen es auch, Basilikum im
Topf auf der Fensterbank zu halten, aber ich muß gestehen, daß
dies bei mir nicht von Erfolg gekrönt ist.  Es darf darüber
spekuliert werden, ob es an mir oder an meiner Fensterbank liegt.
 
Von m.kohlhammer@kosmos.de bekam ich den Tipp, dass Basilikum auf der
Fensterbank gut funktioniert, wenn man die durchsichtige Folie um die
Pflanze nicht entfernt.  Einen Versuch ist es wert.
 © 1996, Christine Müller
 |  |