| 
v   o   r   s   p   e   i   s   
e   n
 
Peperoni marinata
 
Marinierte Paprika
 
 
Diese Vorspeise kann sehr gut bereits am Abend vorher zubereitet werden 
und eignet sich hervorragend zur Kombination mit anderen 
Antipasti.
 
Zutaten: (für 4 - 6 Portionen)
 
	
	4 Paprikaschoten (2 rote, 2 gelbe) 
	1 frisches Geschirrtuch 
	1 Platte zum Anrichten
	 
	
	Saft einer Zitrone 
	2 Knoblauchzehen 
	6 Eßlöffel gutes Olivenöl 
	Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
	 
 
 
 
Zubereitungszeit: 20 - 30 Minuten (plus 1 Stunde marinieren)
 
    Den Backofen auf 250°C aufheizen.  Wenn möglich, den Grill
    oder auf Oberhitze einstellen.
     
    
    Die Paprikaschoten waschen, halbieren und die Kerne und weißen
    Trennwände entfernen.  Ich verwende nur rote und gelbe Paprika, da
    grüne Schoten unreifer sind und daher eine sehr dünne Haut
    haben, die sich schlecht abziehen läßt.
     
 
    Die Schotenhälften mit der Außenseite nach oben auf einem
    Backblech in den Ofen schieben.
     
    
    Immer ein Auge auf den Zustand der Paprika werfen: die Haut soll Blasen
    werfen, aber nicht verkohlen.  Nach spätestens 10 Minuten sollte
    sich die Haut aufwerfen.  Dann nehme man das Blech aus dem Ofen.
     
    
    Nun feuchte man ein Geschirrtuch an und wickele die Paprikaschoten in
    das Tuch ein.  Falls sich auf dem Backblech Saft gesammelt hat,
    gieße man ihn in die Schale, in der die Marinade gemixt wird.
     
 
    Die Marinade wird aus dem Saft der Paprikaschoten, dem Zitronensaft und
    zwei geschälten, in dünne Scheiben geschnittenen
    Knoblauchzehen angerührt.  Die Mischung wird mit 6 EL Olivenöl
    abgerundet und mit Peffer und Salz gewürzt.
     
 
    Die Schoten werden nun einzeln nach und nach aus dem feuchten Tuch
    genommen, in schmale, lange Streifen geschnitten und vorsichtig
    gehäutet.  Das kann eine Weile dauern.
     
    
    Die gehäuteten Streifen werden auf einer Platte angerichtet.
     
 
    Abschließend begießt man die Paprikastreifen mit der Marinade
    und lässt sie abgedeckt an einem kühlen Ort mindestens eine Stunde
    durchziehen.
     
 
 
Statt des Einwickelns in ein Tuch kann man die Paprika auch auf einen
Suppenteller legen, den man mit einem zweiten Suppenteller abdeckt.
Wichtig ist, das die paprika ruhen und beim Abkühlen nicht
austrocknen.  Ich habe auch schon gehört, dass man sie zum Abkühlen
einfach in einen Kunststoffbeutel sperren kann, was aber nicht mein
liebstes Material für Lebensmittel ist.
 
 
© 1996, Christine Müller
 
	     | 
	    
	     |