| 
v   o   r   s   p   e   i   s   
e   n
 
Gemischter Salat (als Hauptgericht)
 
Lollo Rosso, Orangen und Kiwi, begleitet von gerösteten
    Sonnenblumen- und Kürbiskernen
 
Die Wege zur Rezept(er-)findung gehen oft recht ungewöhnliche Wege: ich
dachte daran, einen herzhaften, sättigenden Salat mit Sellerie, Tomate,
Käsewürfeln und ähnlichem zum Abendessen zu bereiten, als
mein ausgewähltes Einkaufsparadies mir eine recht traurige
Gemüseabteilung bot: leere Gemüseregale, die kläglichen Reste
waren lappig, lappig und überhaupt mangelte es an den wichtigsten
Zutaten.  Dumm gelaufen, so kurz vorm Essen und vor Ladenschluß!
 
Aber ich bin ja an Krisenmanagement gewöhnt, also besah ich mir die
Zutatenlage und disponierte kurzentschlossen um.  Einen Kopf grünen
Salat hatte ich bereits am Morgen ergattert, eine Grundlage war also
vorhanden.  Mir kam ein Salat in den Sinn, den ich kürzlich in einem
Lokal gegessen hatte: grüner Salat mit Obst und Sonnenblumenkernen
kombiniert, dazu eine unbekannte süß-scharfe Sauce ... welch
größere Abenteuer kann man heute noch erwarten?
 
Und HEUREKA - das Ergebnis war ganz wie gedacht, mein persönlicher
Kritiker bemängelte lediglich mehrmals und lautstark das Fehlen von
grobgeraffeltem Parmesan, aber diesen Einwurf nehme ich nicht sonderlich
ernst, schließlich ist er Parmesan-süchtig ...
 
Zutaten: (für 4 Personen als Hauptgericht)
 
	
	1 Kopf Lollo Rosso, möglichst knackig-frisch 
	1/2 kleine Fenchelknolle 
	4 Möhren 
	1 kleine Salatgurke 
	2 grüne Paprikaschoten 
	2 Kiwi 
	2 Orangen
	 
	
	4 große Teller
	 
	
	4 EL Sonnenblumenkerne 
	3 EL grüne Kürbiskerne
	 
	
	kein grobgeraffelter Parmesan oder sonstiger Käse!
	 
 
Sauce:
 
	
	
	12 EL Sonnenblumenöl 
	6 EL Obstessig 
	1 1/2 TL Sambal Olek
			(Schleichwerbung: ich nehme das Sambal von Kattus) 
	1 - 2 TL Zucker, nach Geschmack und Schärfe des Sambals 
	Salz
	 
 
 
 
Zubereitungszeit: 30 Minuten
 
    Von dem Kopf Salat etwa 20 Blätter abzupfen.  Das ist eventuell
    schon der ganze Kopf, es kann aber auch sein, das ein Rest
    übrigbleibt.  Die Blätter gründlich waschen,
    abtropfen lassen und ggf. trockenschleudern und dann in mundgerechte
    Größe zupfen und dekorativ auf den 4 Tellern auslegen.
     
 
    In einer kleinen Pfanne röste man nun die Sonnenblumen- und
    Kürbiskerne bei sanfter Hitze ohne Fett an.  Zwischendurch die
    Pfanne immer wieder leicht rütteln, damit sie nicht anbrennen.
     
    
    Während die Kerne rösten,  säubere man die halbe
    Fenchelknolle und  schneide sie in kleine Schnitze, die man auf den
    Tellern über die Salatblätter verteile.
     
 
    Man greife nun zum Sparschäler und bearbeite damit die
    Möhren.  Die geschälten Möhren werden dann auf einer
    groben Reibe geraffelt und ebenfalls auf die Teller über die andern
    Zutaten verteilt.
     
    
    Ähnlich verfährt man mit der Salatgurke, sie wird nach dem
    Schälen allerdings nicht geraffelt, sondern in feine Streifen
    geschnitten.
     
 
    Die Paprika wird gewaschen, geviertelt und von den Kernen und
    weißen Rändern befreit.  Dann wird jedes Viertel in
    hauchdünne Scheiben geschnitten, die wiederum auf die Teller
    verteilt werden.
     
 
    Mittlerweile sind die Kerne lange genug in der Pfanne gewesen und sollten
    nun schon vor Hitze knacken.  Man nehme die Pfanne vom Herd und gebe die
    Kerne in ein Schälchen, in dem sie abkühlen können.  Sie
    werden später getrennt zum Salat gereicht.
     
 
    Die Orangen werden mit einem Schälmesser wie ein Apfel
    geschält, so daß die weiße Schale ganz entfernt wird.
    Die nackten Orangen werden dann in dünne Scheiben geschnitten, die
    dekorativ auf die Teller drapiert werden.
     
    
    Auch die Kiwi wird geschält und die Scheiben neben den
    Orangenscheiben angeordnet.
     
 
    Nun muß noch die Sauce angerührt werden:  sie sieht durch das
    Sambal Olek rötlich aus.  Dazu vermische man das Öl, den Essig
    mit erst einmal einem Teelöffel Sambal Olek und einem
    Teelöffel Zucker.  Man würze mit Salz und schmecke die Sauce
    ab.  Gegebenenfalls gebe man noch Sambal Olek und/oder Zucker dazu.  Die
    Sauce sollte zwar pikant schmecken, aber nicht brennen.  Im Zweifel noch
    etwas Zucker hinzugeben.
     
    
    Die Sauce wird dann kurz vor dem Servieren auf die Teller verteilt, dazu
    bietet man die gerösteten Kerne an.
     
 
 
Zusammen mit etwas Weißbrot ist der Salat eine vollwertige Mahlzeit.
 
Der Anteil an Grünzeug kann neben dem Lollo Rosso noch durch Chicoree
oder Bleichsellerie ergänzt werden.  Allerdinsg passen weder Tomate
noch Käse noch Fleischliches.
 
 
© 1997, Christine Müller
 
	     | 
	    
	     |