a l t e s
a k t u e l l
e s
Veranstaltungsjahr 2013
2013? Jubiläum?
Für den oder anderen mag das Jubiläumsjahr 2013 mit seinen
Geburtstagen und Jahrhundertjährungen konstruiert wirken.
200 Jahre Völkerschlacht oder Richard Wagners 200. Geburtstag
sind nicht eben überzeugende Gründe, ein Braunschweiger
Jubiläumsjahr auszurufen. Und auch der 100. Jahrestag der
Hochzeit Ernst August III. von Hannover mit Victoria Luise
von Preußen mag eher beim Monarchisten als beim
gemeinen Löwenstädter ein Erinnerungsbedürfnis aufkommen lassen.
Man muss auch nicht den 100.
Geburtstag Herbert Frahms (aka Willy Brandt), 100 Jahre Schönberg'sches
Watschenkonzert oder 150 Jahre Londoner U-Bahn im Sinn haben. Das hat
alles in etwa so viel mit Braunschweig zu tun wie 150 Jahre patentierte
Rollschuhe. Da könnte man schon eher den 250. Jahrestag zur Beendigung
des siebenjährigen Krieges bemühen. Da war das Kurfürstentum
Braunschweig-Lüneburg immerhin beteiligt.
Das ist aber eigentlich auch egal. Ganz gleich, ob und wieviel die
Veranstaltungen zum Veranstaltungsjahr mit Braunschweig zu tun haben:
"1913 - Braunschweig zwischen Monarchie und Moderne" wartet mit einer
ganzen Menge an Ausstellungen, Filmen, Vorträgen, Theater und viel
mehr auf, dass der Grund ziemlich wumpe ist. Im Gegenteil, wenn Stadt
und Organisatoren in jedem Jahr solch ein Programm auf die Beine
stellen, um den Kulturkalender der Stadt zu bereichern, dann feiern
wir 2014 auch gerne 150 Jahre Genfer Konventionen. Das hat zwar
nicht viel mit Braunschweig zu tun, aber ist allemal
ein angenehmeres Thema als 100 Jahre 1. Weltkrieg ... auch wenn beide
wiederum ganz gut zusammen passen.
|
|

|