a l t e s
a k t u e l l
e s
Glühwein und kandierte Früchte
Es gibt ihn wieder, den Duft, der sich je nach Windrichtung
über das eine oder das andere Stadtviertel legt und die dortigen
Bewohner magnetengleich in die Innenstadt zieht.
Und wohin lotst uns dieser olfaktorische Kompass? Natürlich auf
den Burgplatz, wo vom 24. bis 29. Dezember der
Braunschweiger Weihnachtsmarkt mit
jahreszeitlich typischen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und
weihnachtlicher Atmosphäre große und kleine Besucher
stimmungsvoll auf die Feiertage vorbereitet.
Naja - die Idealvorstellung von Weihnachten liegt ja eigentlich
bei einem beschaulichen Zusammensein im Kreis der Lieben und viel
Ruhe und Besinnlichkeit. Zugegeben, davon ist der Weihnachtsmarkt
weit entfernt. Bei den Menschenmassen, die sich vor allem allabendlich
über den Burgplatz und vor dem Rathaus schieben, kann von Ruhe
keine Rede sein. Aber wem möchte man's verdenken: Eingebettet in
historisch anmutender Kulisse ist der Markt Attraktion und
gesellschaftlicher Treffpunkt zugleich. Hier trifft sich Braunschweig
gerne nach Feierabend oder dem Weihnachtsbummel, um den
Abend gedrängt aber gemütlich mit zwei, drei Heißgetränken
ausklingen zu lassen.
Und wenn Sie verschnupft sind? Der Wind stets die falsche
Windrichtung hat? Sich aus irgendwelchen Gründen keine Gerüche
den Weg bis zu Ihrem Riechzentrum gebahnt haben? Keine Bange, folgen
Sie einfach den Reisebussen, die seit dem 24. November
massenhaft Ihren Weg kreuzen. Dass der Braunschweiger
Weihnachtsmarkt zu den schönsten in Norddeutschland zählt, hat sich
nämlich schon vor Jahren rumgesprochen und lockt so auch
scharenweise Menschen an, die ihn eigentlich nicht riechen können.
|
|

|